|
Eldad Stobezki präsentiert eine Auswahl zeitgenössischer israelischer Literatur, die in den letzten zwei Jahren
in deutscher Sprache erschienen ist und Israelund Deutschland verbinden. Es ist nicht nur der Krieg, der den Alltag
und den Buchmarkt in Israel beherrscht. Aharon Appelfeld, David Grossman, Amos Oz, Lizzie Doron, Mira Magen, Meir Shalev,
und andere bekannte Autoren erzählen von unterschiedlichen Themen - vom Gegensatz und der Koexistenz der Kulturen,
von einem oft auch banalen Alltagin einer Krisenregion.
Oft spielen die Geschehnisse des zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle im Leben der Protagonisten der Romane.
Aber auch die brutale Realität des Alltags im modernen Israel kommt hier zum Ausdruck.
Ausschlaggebend sind nicht nur die Biographien der Autoren, von denen viele schon nach dem Krieg und (teilweise) in
Israel geboren sind, sondern die Fiktionen, die sie schaffen, um uns an die Realität heranzuführen.
Eldad Stobezki, 1951 in Israel geboren,lebt nach einem Literaturstudium in Tel Aviv seit 1979 in Frankfurt am Main. Der Lektor, Gutachter und Übersetzer gilt als Kenner der israelischen Literaturszene und ist ein Experte für Literatur, die sich weltweit mit jüdischen Themen auseinandersetzt.
Eintritt frei
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich telefonisch unter 0611 - 93 33 030 oder per Mail info@jg-wi.de anzumelden und ihren Personalausweis mitzubringen.
Link zur Veranstaltung
Flyer
|